Kinder sind von Natur aus interessiert am Leben, wissbegierig und voller Tatendrang.
In meiner Tagespflege unterstütze ich diese Eigenschaften und gebe den Kindern einen geschützen Rahmen um sich auszuprobieren und zu entwickeln.
Die Natur, unsere Umwelt, "unser Zuhause" werden mit allen Sinnen wahrgenommen. Denn letztendlich ist es so, das nur die Menschen unseren Planeten und seine Resourcen achten und schützen, die eben diesen auch kennenlernen und begreifen dürfen.
- Maria Montessori -
"Das Coyote Mentoring, die grundlegende Lehrmethode der Wildnispädagogik, wurde verschiedenen Naturvölkern und indigenen Kulturen abgeschaut.
Sie beruht nicht auf direkte Wissensvermittlung durch den Lehrenden, sondern auf der Motivation des Lernenden, sich das nötige Wissen selber zu erarbeiten.
Vor Allem geschieht dies im Alltag auf der Basis wertschätzender Beziehungen und durch Nachahmung und Spass.
Mithilfe von Rätseln, Spielen, Tricks, lehrreichen Fragen und Geschichten wird Wissen über die Natur vermittelt und gleichzeitig diese spannende und einfache Form des Lernens in der Natur praktisch und am eigenen Leibe erfahrbar gemacht.
Der Coyote als der große Trickser aus der indianischen Mythologie, dient als Bild für die inspirierende Kunst des Lehrens, die die Lernenden unbemerkt Wissen aufnehmen lässt, ihre eigene angeborene Neugierde immens steigert und ihre Wahrnehmung zu öffnen vermag.
Coyote Mentoring stützt sich auf die Lehren von Jon Young und seinen Lehrern Tom Brown jr. und Stalking Wolf."
- Wildnisschule Wildeshausen -
NatUrmensch
Kathrin Künneke
Im Hackemoor 1
49586 Merzen
Email: info@kathrinkuenneke.de
Telefon: 0174 41 62 709